Therapieschwerpunkte
Zu Beginn Ihres Aufenthaltes findet eine ärztliche Eingangsuntersuchung und ein persönliches Arztgespräch statt. Unsere Ärztinnen und Ärzte verordnen Ihre Therapien passend für Ihren individuellen Gesundheitszustand.
Die speziell entwickelten Programme, wie die rehabilitationsersetzende Maßnahme „Physio Aktiv“ und der „PSY-Gastein-Aufenthalt“ setzen sich aus klassischen Therapien, aber auch aus themenspezifischen Inhalten zusammen.
Physio Aktiv Aufenthalt
Der Physio Aktiv Aufenthalt ist eine rehabilitationsersetzende Maßnahme. Sie erhalten alle Therapien einer Rehabilitation bei Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates nach höchstem Standard. Laufend finden Routinekontrollen bei unseren Ärztinnen und Ärzten statt, um die Therapien optimal anzupassen.
Nach Operationen und Gelenksersatz wie Hüfte oder Knie sollten Sie Ihren Alltag bereits selbstständig meistern können. Wir übernehmen Patientinnen und Patienten üblicherweise 6 bis 8 Wochen postoperativ bei unkompliziertem Heilungsverlauf und guter Wundheilung.
Nach Schulteroperationen muss ein Abstand von 8 bis10 Wochen nach OP eingehalten werden, je nach Vorgabe des Orthopäden bzw. Unfallchirurgen. Das gilt in besonderem Maße auch für Aufenthalte nach Unfällen
Bitte beachten Sie, dass wir keine Pflegedienste oder Hilfe beim Anziehen oder Waschen anbieten, auch das Bringen und Holen zu und von den Therapien wird nicht durchgeführt.
Heilstollen Aufenthalt
Bei rheumatologischen Erkrankungen wie Morbus Bechterew, chronischer Polyarthritis und Fibromyalgie können Sie nach chefärztlicher Bewilligung in den Gasteiner Heilstollen einfahren. Die Einfahrten in den Heilstollen sind Teil des Therapieprogramms. Der Transfer nach Bad Gastein wird von uns organisiert.
Kur Plus
Die klassische Kur mit Augenmerk auf Vorsorge und Prävention. Ziel ist die Verbesserung bzw. der Erhalt des Gesundheitszustandes.
In Absprache mit unseren Ärztinnen und Ärzten kann je nach aktuellen Gesundheits- und Fitnesszustand zwischen fünf unterschiedlichen Aufbaumodulen gewählt werden.
Diese ärztlich verordneten Module sind Teil des gesamten Programmes und können nicht willkürlich ausgetauscht werden.
PSY-Gastein-Aufenthalt
Eine Besonderheit unseres Hauses ist der "PSY-Gastein-Aufenthalt" für Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern mit traumatischen Erfahrungen – beispielsweise „Unfall am Gleis“ oder „Unfälle in Dienstausübung“ bei Exekutivbeamtinnen und -beamten.
Solche traumatischen Erlebnisse führen unbehandelt zu späteren psychischen Belastungsreaktionen. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, diese Personen so früh als möglich zu betreuen. Der PSY-Gastein-Aufenthalt erfolgt aufgrund der entsprechenden Zuweisung durch den chefärztlichen Dienst der BVAEB.
Das Therapieangebot im Detail
Durch Denkanstöße und das Kennenlernen neuer Verhaltensweisen verbessern Sie Ihre Gesundheitskompetenz. Nach Ihrem Aufenthalt werden Sie in der Lage sein, das Erlernte in Ihren Alltag zu integrieren.
Die medizinischen Schwerpunkte in der Gesundheitseinrichtung Bad Hofgastein widmen sich der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.
- Therapien
Die verschiedenen Therapien werden bei der Erstuntersuchung von unseren Ärztinnen und Ärzten speziell auf sie abgestimmt und verordnet. Durch dieses individuelle Angebot unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihres Gesundheitszustandes, der Erhöhung der Leistungsfähigkeit sowie der Optimierung der Lebensqualität.
Therapieangebot:- Radonthermalwannenbäder
- Massagetherapien
- Physiotherapie einzeln oder als Gruppentherapie
- Unterwassergymnastik
- Elektrotherapie
- Ultraschall
- Thermotherapien (Fango- oder Moorpackungen, Infrarot)
- Medizinische Trainingstherapie für Kraft, Koordination und Ausdauer
- Outdoortraining (z.B. Nordic Walking)
- Psychologische Einzelberatung
- Entspannungstherapie
- Vorträge und Workshops